In tt7 (auf S.17) hatten wir bereits Hinweise von Markusch Baisch, Ressortleiter Schiedsrichter des DTTB, zur Anwendung der neuen Coaching-Regel veröffentlicht. Jetzt hat der Weltverband ITTF nachgelegt und schildert anhand von Fallbeispielen, wie wann zu verfahren ist. Diese Auslegung ist auch für alle Wettkämpfe in Deutschland rechtsverbindlich.
| Situationen |
erlaubte Beratung |
Verwarnung wegen unerlaubter Beratung |
Verwarnung wegen Zeitver- zögerung |
|
| 1 | Beratung während des Ballwechsels | Berater | ||
| 2 | Beratung während erlaubter Pausen Satzpausen | X | ||
| 3 | Beratung zwischen Ballwechseln, keine Verzögerung des Spiels | X | ||
| 4 | Spieler macht erkennbar einen Umweg in Richtung Bank, um sich beraten zu lassen, während der den Ball holt. | Spieler | ||
| 5 | Spieler bewegt sich sehr langsam beim Ballholen/Zurückkommen, während sein Berater spricht. | Spieler | ||
| 6 | Spieler geht zu seinem Berater, während X den Ball holt. Bei der Rückkehr von X ist er spielbereit. | X | ||
| 7 | Spieler A lässt sch beraten, während Spieler X den Ball von außerhalb der Box zurückholt. Bei der Rückkehr von X geht A nicht direkt zum Tisch | Spieler | ||
| 8 | Nachdem er den Ball von außerhalb der Box zurückgeholt hat, geht der Spieler zum Berater anstatt direkt zum Tisch, um weiterzuspielen. | Spieler | ||
| 9 | Beratung wenn der Spieler zum Aufschlag bereit ist (Ball auf der Handfläche) | X | ||
| 10 | Beratung vor dem Aufschlag (Spieler lässt den Ball auf der Spielfläche aufticken) | X | ||
| 11 | Beratung während der Handtuchpausen | X | ||
| 12 | Spieler schaut vor dem Aufschlag zum Berater | X | ||
| 13 | Spieler bewegt sich zwischen den Ballwechseln nur wenig in Richtung seines Beraters. | X | ||
| 14 | Spieler geht zwischen den Ballwechseln zu seinem Berater | Spieler |
